Wie jeder Masterstudiengangabschluss ist auch der Masterstudiengangabschluss des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur eine wichtige Investition in die zukünftige berufliche Laufbahn und eine Voraussetzung für die Erlangung eines Doktortitels. Die Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die die Absolventen des Masterstudiengangs des Fachbereiches für Deutsche Sprache und Literatur der NKUA erwerben, ermöglichen es ihnen, in vielen verschiedenen Bereichen sowohl in Griechenland als auch in Europa tätig zu werden. Einige der Bereiche, in denen Absolventen des Masterstudienganges des Fachbereiches für Deutsche Sprache und Literatur arbeiten können, sind die folgenden:
- Unterricht in Berufsbildungsinstituten, Zentren für lebenslanges Lernen und Volkshochschulen sowie allgemein in Bildungseinrichtungen des öffentlichen und privaten Sektors.
- Besetzung der Bildungsplanungszentren und anderer Organisationseinheiten des Bildungsministeriums.
- Besetzung von Bildungseinrichtungen in Stellen für Fachberatende.
- Schulverwaltung in der Primar- und Sekundarstufe, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor.
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungsprogrammen und -aktivitäten für öffentliche und private Einrichtungen.
- Erstellung von Lehrmaterial.
- Zusammenarbeit mit Verlagen, Zeitungen und gedruckten und elektronischen Zeitschriften.
- Bearbeitung von Übersetzungen und Zusammenarbeit mit Unternehmen für Filmsynchronisation.
- Besetzung von Institutionen und Unternehmen, die sich mit Urheberrechten im Bereich der Literatur beschäftigen.
- Management und organisatorische Unterstützung von Buchmessen und ähnlichen kulturellen Veranstaltungen.
- Besetzung von wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen, die in Griechenland und den deutschsprachigen Ländern tätig sind.
- Zusammenarbeit mit griechischen Unternehmen, die im deutschsprachigen Raum tätig sind, sowie Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Unternehmen, die in Griechenland tätig sind.
- Besetzung von sozialen Einrichtungen von griechisch-deutschem Interesse sowie von griechisch-deutschen Konsortien.
- Besetzung von Exportunternehmen sowie von Unternehmen, die griechische Produkte in Europa fördern.
- Beschäftigung in Tourismusunternehmen und in Betrieben, die internationale Konferenzen organisieren.