Das Promotionsstudium der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen werden im Einklang mit dem jeweils geltenden rechtlichen Rahmen organisiert und durchgeführt. Sie zielen auf die Förderung origineller wissenschaftlicher Forschung ab und führen zum Erwerb des Doktortitels. Der Doktortitel bestätigt die Durchführung eigenständiger wissenschaftlicher Forschung und den wesentlichen Beitrag der Inhaberin/des Inhabers zur Weiterentwicklung des Wissens im jeweiligen wissenschaftlichen Bereich.
Als Nachweis der Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit, basierend auf einer schriftlichen originellen Forschungsarbeit (Dissertation) und einer mündlichen Prüfung über den Inhalt der Dissertation sowie das wissenschaftliche Fachgebiet, in dem sie verfasst wurde, verleiht die Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur der Philosophischen Fakultät der NKUA den akademischen Grad Doktor/Doktorin der Philosophie (Dr. phil.).
Das Thema der Dissertation muss in direktem Zusammenhang mit den Fachgebieten der Abteilung stehen und mit dem Profil sowie den Forschungsinteressen der Lehr- und Forschungskräfte der Abteilung übereinstimmen. Über diese Voraussetzung entscheiden die Betreuerin/der Betreuer der Dissertation sowie die Vollversammlung der Abteilung, bei der der Antrag eingereicht wird. In Fällen außergewöhnlicher wissenschaftlicher Leistungen kann die Abteilung auch die Verleihung des Titels einer Ehrendoktorin/eines Ehrendoktors vorschlagen.
Für die Promotionsordnung, die für alle gilt, die ab dem 01.09.2017 als Doktorandinnen und Doktoranden angenommen wurden, klicken Sie bitte hier.
Für Anleitungen zur Einreichung einer Dissertation beim Nationalen Dokumentationszentrum klicken Sie bitte hier.
Für Anleitungen zur Einreichung einer Dissertation im institutionellen Repositorium „Pergamos“ der NKUA klicken Sie bitte hier, für die Einreichungsanleitung klicken Sie bitte hier, und für das Antragsformular klicken Sie bitte hier